Thomas Claer
Hier ist im alten Jahr noch etwas abzuarbeiten. So einiges hat sich angehäuft auf dem Schreibtisch des Rezensenten in Sachen Juristerei und Humor.
Zunächst ist da die Audio-CD “Humoristisches aus der Justiz”, auf der kuriose Gerichtsurteile von Schauspielern in eine Hörspielfassung gebracht werden. Jeweils wird erst der Fall, dann die Gerichtsverhandlung teilweise nachgespielt. Viele deutsche Dialekte sind da zu vernehmen, und allerhand Hintergrundgeräusche sollen für Alltagsnähe sorgen. All das wirkt reichlich bemüht. Die eigentliche Komik, die zumeist in der trockenen, nicht selten unfreiwillig lächerlichen Juristensprache und in deren Kontrast zum blühenden Leben liegt, wird durch diese Form der Darbietung regelmäßig unterlaufen.
Schon eher funktionieren da Sammlungen Juristischer Stilblüten in Buchform wie die
des Göttinger Oberstaatsanwalts Wilfried Ahrens. Nur legt er mittlerweile schon deren vierte in wenigen Jahren vor, so dass gewisse Abnutzungserscheinungen im bewährten Schema nicht zu übersehen sind. Immer mehr eher belanglose missverständliche Formulierungen haben ins Buch gefunden, z.B. wenn die Polizei über einen Bericht schreibt: “Schwerer Diebstahl aus Wohnung von einem Zwergkaninchen”. Darüber, dass hier rein sprachlich auch das Kaninchen als Täter in Betracht käme oder aber die Entwendung von Kaninchenutensilien als schwerer Diebstahl gewertet würde, wird bestenfalls noch ein achtjähriges Kind lachen können. Und so geht es leider über viele Seiten weiter. Nur gelegentlich findet sich ein Highlight wie dieses: “Herr Bechert lehnte einen Alcotest ab mit dem Hinweis, dass dieser das Gerät sprengen würde.”
Schließlich soll an dieser Stelle auf einen nur noch antiquarisch erhältlichen Justiz-Comic aus dem Jahre 1998 hingewiesen werden, der illusionslos die ersten Schritte eines jungen Berufsanfängers auf dem Anwaltsmarkt begleitet. Vor allem geht es hier um brisante Fälle aus dem Straßenverkehrsrecht, die den Helden in allerhand Turbulenzen stürzen. Wer sich über Juristisches amüsieren will, kommt mit “Wenzel & Sohn: 3 * abgeschleppt” vielleicht am ehesten auf seine Kosten.
NJW Audio-CD
Humoristisches aus der Justiz
Verlag C.H. Beck München 2007
EUR 17,60
ISBN-10: 3406572332
Wilfried Ahrens
Der Polizist rettet sich durch einen Seitensprung. Neue juristische Stilblüten
Verlag C.H. Beck München 2008
156 Seiten
EUR 8,95
ISBN-10: 3406568122
Philipp Heinisch & Michael Schmuck
Wenzel & Sohn, Kanzlei für heikle Fälle: 3*abgeschleppt (Justiz-Comic)
Verlag Reno Service Berlin 1998
48 Seiten
ISBN 3-9806339-7-7
(vergriffen)